Mannschaftspräsentation 2023/24

Hintere Reihe stehend von links:

Mohammed Keita, Jonas Graf, Joris Hauser, Jacques Alf, Jonas Lepold, Tobias Amann, Philip Riediger, Moritz Ebert, Nikolas Zimmer, Hammadi Alsagher

Mittlere Reihe stehend von links:
Ralf Kimmig, Andreas Tisch, Daniel Bäuerle, Paul Moser, Tobias Weisenbach, Marius Sackmann, Jonas Tisch, Tim Ernst, Leon Lemke, Sascha Huber, Boas Waltersbacher, Stefan Weiser, Dominik Schmidt

Vordere Reihe sitzend von links:
Nils Decker, Kevin Hübner, Dennis Wiegert, Tristan Keller, Maximilian Koch, Adrian Stiefel, Marius Falk, Raphael Boh, Joscha Graf, Yannik Kurz

Es fehlen:
Manuel Schmidt, Stephen Seitzl, Paul Suske, Dominique Burger, Matthias Hoeppe, Robin Zimmer, André Prelog, Endrit Havolli, Mike Graf, Marco Zeller, Rudolf Wegmann, Daniel Wölfinger, Sven Burghause, Tobias Kornmaier

Vielen Dank auch an unsere Sponsoren:
Fahrschule Wölfinger
Weisser GmbH

WeiterlesenMannschaftspräsentation 2023/24

AH-Turnier in Altenheim

5.Turniersieg beim Oldie-Cup in Auenheim.

Auch dieses Jahr konnten sich unsere Alten Herren wieder beim Feldturnier des FV Auenheim als Sieger durchsetzen. Es war der 5. Sieg bei sechs Gesamtteilnahmen.

Ergebnisse Vorrunde:

SV Lauf vs. Leutesheim 0:0

SV Lauf vs. Freistett/Rheinbischofsheim 0:0

SV Lauf vs. Auenheim 3:0

SV Lauf vs. Neumühl 1:0

 

Endspiel:

SV Lauf vs. Bodersweier 0:0

(3:0 nach Neunmeterschießen)

 

Unser Keeper Pascal Maulbetsch wurde zum Torhüter des Turniers gewählt (kein Gegentreffer)!

WeiterlesenAH-Turnier in Altenheim

SG Lauf-Obersasbach – FC Neuweier

SG Lauf-Obersasbach – FC Neuweier 2:3
Tore: Jonas Lepold, Kevin Hübner

Während die zweite Mannschaft bei Ihrem 4:3 Heimsieg noch unter heißen und sonnigen Wetterverhältnissen um ihre Punkte kämpfte, wandelten sich die Bedingungen kurz vor Anpfiff der 1. Mannschaft in strömenden Regen und Gewitter um. Demzufolge konnte das Spiel nach längerer Wartezeit erst eine halbe Stunde später angepfiffen werden. Im Spiel angekommen gelang den Gästen nach 15 Minuten gleich die frühe Führung, als ein Ball vom SG-Keeper unter Bedrängnis rausgefaustet und anschließend von Neuweiers Jonas Keller ins Tor eingeschoben wurde. Das zweite Tor legte Neuweier nach 30 Minuten nach. Ausgangslage war ein getretener Freistoß der anschließend zum 0:2 eingeköpft wurde. In Hälfte Zwei zeigte die SG, dass sie das Spiel schnell in die andere Richtung lenken wollten. In der 50. Minute vollendete Kevin Hübner dann gleich einen schönen Spielzug auf der linken Seite mit einem satten Flachschuss ins linke Eck. Nur 5 Minuten später durfte die SG auch den Ausgleich bejubeln. Nach einem genialen Steckpass von Kevin Hübner stand Jonas Lepold  frei vor dem Torhüter, umkurvte diesen und schob ins leere Tor ein.
Leider wurden die Bemühungen letztendlich nicht belohnt und so gelang Neuweier in der 90. Minute noch der Siegtreffer.

Vorschau:

SV Mösbach II – SG Lauf-Obersasbach II
Sonntag, 20.08.2023, 15:00 Uhr in Mösbach 

SV Mösbach – SG Lauf-Obersasbach
Sonntag, 20.08.2023, 17:00 Uhr in Mösbach 

WeiterlesenSG Lauf-Obersasbach – FC Neuweier

Brunnenfeste 2023

Unsere traditionellen Brunnenfeste, wie immer Dienstags im Juli, standen dieses Jahr leider ganz unter dem Motto „Regen und Gewitter“ und so musste dieses Jahr sogar der letzte Termin abgesagt werden.

Trotzdem vielen Dank an alle Besucher für die Unterstützung und natürlich ein Danke an die Anwohner rund um den Dorfplatz für ihr Verständnis.Für uns war es aber alles in allem auch schön zu sehen, dass unsere Neuheiten wie Pommes, Eis und die Safari-Bar so hervorragend angenommen wurden.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr mit hoffentlich besseren Wetterbedingungen.

Euer SV Lauf

WeiterlesenBrunnenfeste 2023

Neuzugänge – Saison 2023/24

#Neuzugang Nr. 3

Unser dritter Neuzugang heißt Paul Moser. Paul wechselt diesen Sommer vom SV Sasbachwalden zu uns, wo er auch die komplette Jugendzeit in der gemeinsamen SG verbracht hat.

Spielerportrait:

Name: Paul Moser
Geburtsdatum: 15.07.2001
Bisherige Stationen:
SV Sasbachwalden
Position: Mittelfeld/Sturm

Viel Erfolg und einen guten Start bei uns!

WeiterlesenNeuzugänge – Saison 2023/24

Abschlussfest C-Jugend

Letzte Woche traf sich die Spielgemeinschaft der C-Jugend, bestehend aus den Orten Lauf, Sasbach, Sasbachwalden, Obersasbach und Neusatz zum letzten Training der Saison 2022/2023.

Nach dem Training saß man gemütlich zusammen und es gab für jeden gegrillte Würstchen oder Steaks.

Dabei wurde auf die vergangene Spielrunde zurückgeblickt.

Die C1 beendete die Kreisliga mit vier Siegen aus zehn Spielen, was am Schluss der vierte Platz in der Liga bedeutete. Fünfter in der Kreisklasse wurde die C2, in der sie insgesamt sechs Siege und ein Unentschieden aus 14 Spielen erringen konnten.

Für die neue Saison wird die C-Jugend mit den Kindern der Jahrgänge 2009 und 2010 unter SG Sasbach laufen. Trainingsbeginn war bereits diese Woche, die Trainingszeiten sind Montags und Mittwochs von 17:30 Uhr – 19 Uhr auf dem Sportplatz in Sasbach.

Die B-Jugend wird unter SG Lauf in die Saison 2023/2024 starten. Der Trainingsbeginn für die Kinder aus den Jahrgängen 2007 und 2008 wird Anfang August sein. Das Training wird Montags und Mittwochs auf dem Sportplatz in Lauf von 18 Uhr- 19:30 Uhr stattfinden.

WeiterlesenAbschlussfest C-Jugend

Brombachcup 2023

110 KM-Wegstrecke! Das ist die Strecke, die der weiteste Teilnehmer, der SV Rohrhof, ansässig nahe Mannheim, zurücklegte, um beim 8. überregionalen Brombachcup des SV Lauf teilzunehmen. Wie immer folgten viele Vereine von nah und fern der Einladung von Michael Bäuerle, unserem Leiter der AH-Abteilung des SV Lauf.

Mit insgesamt 15 Mannschaften in 3 Gruppen startete der Brombachcup am zweiten Tag unseres Sportfestes um 14:30 Uhr. Bei heißen Temperaturen waren insgesamt 140 AH-Spieler im Einsatz.

Nach einer langen Vorrunde standen am Ende die SG Bühl-Unzhurst, der VfR Rheinbischofsheim, der FC Petak und der FV Urloffen im Halbfinale. Hier konnten sich am Ende der FC Petak und der FV Urloffen durchsetzen. In einem packend engen Finale konnte das Spiel nicht in der regulären Zeit entschieden werden. Somit ging es anschließend ins 9-Meter Schießen. Nach neun Schüssen lief schließlich Tobias Meister, ebenfalls Trainer der Senioren des FV Urloffen und diesjähriger „Meister-Trainer“, als letzter Schütze zum Neunmeterpunkt! Mit einem Treffer kann er seinen FV Urloffen gegen den bereits führenden FC Petak weiter im Spiel halten, verschießt er, gewinnt der FC Petak seinen ersten Brombachcup. Meister tritt an und versenkt den Ball souverän rechts oben im Knick. Nach kurzem Jubel ertönte aber schnell der Pfiff des Schiedsrichters! Der Elfmeter muss wiederholt werden. Tobias Meister behielt aber wiederum die Nerven und versenkte den Elfmeter wiederum rechts oben im Winkel. Auch im Neunmeterschiessen ging es somit in die „Verlängerung“. Hier konnte sich schlussendlich der FV Urloffen durchsetzen und wurde bei seiner ersten Teilnahme gleich Turniersieger. Aber auch der FC Petak hatte trotz der knappen Niederlage im Finale etwas zu Feiern. Mit dem 2. Platz erzielen Sie Ihre bis jetzt beste Platzierung bei einem Brombachcup. Im kleinen Finale gewann die SG Bühl/Unzhurst gegen den VfR Rheinbischofsheim und sicherte sich somit den 3. Platz.

Anschließend wurden wie gewohnt alle Spieler und Vereine in einer sehr ausführlichen Siegerehrung ausgezeichnet – Denn beim traditionellen Brombachcup bekommt jeder teilnehmen Verein als Dankeschön für die Teilnahme einen Gewinn!

Wie immer gab es auch individuelle Auszeichnungen:
Bester Spieler: Tobias Meister, FV Urloffen
Bester Torhüter: Jörg Vogt, FV Urloffen
Bester Torschütze: Marian Ion, SV Bühlertal (6 Tore)
Ältester Spieler: Siegbert Ernst, SV Sinzheim

Vielen Dank an alle Teilnehmer für den sehr fairen Turnierverlauf und die gute Unterstützung. Wir freuen uns heute schon auf nächstes Jahr!

Euer SV Lauf!

WeiterlesenBrombachcup 2023

Elfmeterturnier 2023

Am vergangenen Freitag, den 23.06.2023, begann unser Sportfestwochenende wieder traditionell mit dem Elfmeterturnier der Senioren des SV Lauf. Allerdings in diesem Jahr nach einer mehrmonatigen Planungsphase als Neuauflage, um dem Turnier mit einigen Ergänzungen und Anpassungen neuen Glanz zu verleihen.

Neben einigen Erweiterungen bei unserem Essens- und Getränkeangebots (Weizen-, Aperol- & Bowlebar, Eis, Shots, vegetarisches- & veganes Essen), welche von unseren Besuchern hervorragend angenommen wurden, gab es auch im Turnierablauf bzw. Spielmodus zahlreiche Anpassungen.

Wir starteten dieses Jahr mit dem bis dato teilnehmerstärksten Elfmeterturnier und dazugehörigem Online-Spielplan, mit dem man das Turnier nach Abscannen des QR-Codes live mitverfolgen konnte. Mit 36 Anmeldungen, von denen letztendlich 35 Mannschaften an den Start gingen, begannen wir um Punkt 18:00 Uhr mit der Austragung. Das Turnier führte durch eine lange Vorrunde mit drei 9er und einer 8er Gruppe, wobei jeweils die ersten 4 Teams weiterkamen. Somit hatte auch jedes Team genug Spiele, um Ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach der Vorrunde ging es beginnend mit dem Achtelfinale in der KO-Phase weiter. Im Halbfinale standen am Ende vier Teams dem Pokal sehr nahe. Im ersten Duell setzte sich Ajax Dauerstramm mit 5:3 gegen den VFL Vollsuff durch. Im zweiten Halbfinale bezwang die SPVGG BALLERMANN 6 das Team „gibsmirhertha“ knapp mit 4:3. Somit standen sich im Finale die SPVGG BALLERMANN 6 und Ajax Dauerstramm gegenüber. Letzteres Team führte nach durchgeführten fünf Schüssen mit 2:3. Nun lag es an der Spielvereinigung mit dem letzten Schuss noch auszugleichen und das Finale in die Verlängerung zu retten. Allerdings versagtem dem letzten Schützen die Nerven und die Kugel flog rechts am Pfosten vorbei. Somit hieß der Sieger des diesjährigen Herrenturniers: Ajax Dauerstramm. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der VLF Vollsuff gegen gibsmirhertha durch und sicherte sich die „Bronze-Medaille“.

Auch unser früheres Damenturnier konnten wir nach letztjähriger Pause glücklicherweise wieder aufleben lassen. Auch hier starteten wir mit beeindruckenden 7 Mannschaften in die Vorrunde. Aus neun Metern auf das kleine Tor traten die Teams in zwei Gruppen gegeneinander an. In der Gruppenphase gab es jeweils Hin- und Rückspiel. Anschließend kamen die besten zwei Teams der Gruppe ins Halbfinale. Im ersten Halbfinale setzte sich der Acherner JFV knapp mit 3:2 gegen die Trinkerbells durch. Im zweiten Halbfinale siegten die Zink/RS Ladies gegen den FC Koppinnacken mit 3:1. Somit trat der Acherner JFV im Finale gegen die Zink/RS Ladies an und gewann hauchdünn mit 3:2. Den dritten Platz sicherten sich die Trinkerbells mit einem 2:0 Sieg gegen den FC Koppinnacken.
Anschließend gratulierten unsere Vorstände in einer ausführlichen Siegerehrung allen Teilnehmern und überreichten den jeweils ersten 4 Plätzen der beiden Turniere Ihre verdienten Gewinne.

Nach Turnierende heizte DJ Patric Dee noch ordentlich ein und brachte die Besucher mit einem guten Musik-Mix auf die Tanzfläche.

Der SV Lauf bedankt sich bei allen Teilnehmern und Besuchern für die tolle Stimmung und die gute Unterstützung.

Außerdem auch ein riesiges Dankeschön an unsere Sponsoren:
Fahrschule Wölfinger, Edeka Droll, Brauerei Spitzbuckl, Metzgerei Michael Maier, DayFlex Coffee-Bar, Autohaus Stähle, Becke-Klaus und Kimmig Tief-Leitung & Landschaftsbau.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, in dem wir mit weiteren Neuerungen am diesjährigen Erfolg anknüpfen möchten.

Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher!

Euer SV Lauf

 

WeiterlesenElfmeterturnier 2023

Generalversammlung 2023

Ist bei der ersten Mannschaft des SV Lauf im vergangenen Vereinsjahr sportlich nicht alles nach Wunsch verlaufen, so kann der Verein auf eine erfolgreiche Jugendarbeit zurückblicken. Bei der 95. Jahreshauptversammlung des Sportvereins zog der erste Vorsitzende Matthias Renz Bilanz. Endlich war wieder ein regulärer Spielbetrieb durchführbar, soziale Kontakte und Vereinsleben waren wieder möglich. Neuorganisiert wurde im letzten Jahr auch der Vorstand, der nun in 10 Bereiche eingeteilt ist. „Ich kann heute rückblickend sagen, dass wir mit der Organisation eine gute Entscheidung getroffen haben und wir im Bereich Verwaltung auf ein sehr erfolgreiches und gutes Vereinsjahr zurückblicken können“, unterstrich Matthias Renz. Der Verein ging seit der letzten GV neue moderne Wege, so lobte er im gleichen Zug den unermüdlichen Einsatz vieler Vereins- und Vorstandsmitglieder. Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde ebenfalls gelobt. Ein detailliertes Konzept für ein Kleinspielfeld auf dem ehemaligen Hartplatz, wofür die Gemeinde eine Fläche zur Verfügung stellt, wird gerade ausgearbeitet. Schriftführer Thomas Klumpp ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Die Mitgliederzahlen steigen. Mittlerweile hat der Sportverein 428 Mitglieder. Stefan Weiser, Leiter Sport, gab einen sportlichen Rückblick. Ziel im neuen Jahr sei der Aufstieg mit der ersten Mannschaft. Max Ernst, Leiter Jugend, berichtete über die positive Entwicklung in der Jugend. Auch finanziell ist im Sportverein alles im grünen Bereich. Die Kassenprüfer Franz Amann und Martin Seiler bestätigten dem Leiter Finanzen, Ulrich Heib, eine tadellose Buchführung. Bei den anschließenden Ehrungen zeichnete Matthias Renz, Nicolas Kaltenbach, für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel aus. Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre erhielten Hans Doninger, Jochen Ernst, Jürgen Graf und Dieter Nock. Zum Ehrenmitglied ernannte er Rolf Doninger, der seit vielen Jahren unermüdlich für die Pflege rund um den Platz und das Gelände zuständig ist. Eine einmalige Ehrung wird der abwesende Günter Bauer noch von der Gemeinde erhalten. Seit 1959 ist er Mitglied im Verein und über 45 Jahre war er als Schiedsrichter tätig. Bürgermeisterin Bettina Kist lobte die sehr gute Jugendarbeit und die Alten Herren. Sie schätzt den Verein als „Teamplayer“. Bei den Wahlen wurde Michael Bäuerle als zweiter Vorsitzender gewählt. Bestätigt wurden Leiter Sport Jugend Max Ernst, der Jugendkoordinator Jörg Sauer, der Leiter Sport Alte Herren Michael Bäuerle sowie die Kassenprüfer Franz Amann und Martin Seiler. Günter Bauer scheidet als Facility-Manager aus. Das Amt wird bei der nächsten Vorstandssitzung kommissarisch bis zur nächsten Wahl besetzt. mbr

WeiterlesenGeneralversammlung 2023