You are currently viewing Generalversammlung SV Lauf 2025
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Generalversammlung SV Lauf 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr mit Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga A, der Meisterschaft der B-Jugend und dem zweiten Platz der Soccer Girls beim internationalen Pfingstturnier in Barcelona blickte der erste Vorsitzende Matthias Renz bei der 97. Jahreshauptversammlung des Sportvereins Lauf im Clubhaus des Vereines zurück. Die sportlichen Erfolge seien ein Gesamtwerk von vielen Rädchen, die ineinandergreifen, betonte Renz. Dazu gehören neben dem lebendigen Teamgeist und dem Zusammenhalt außerhalb des Platzes auch die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten wie Rasenmähen, Nachwuchsarbeit, eine homogene Vorstandsmannschaft und die erfolgreiche Partnerschaft der Spielgemeinschaft mit dem SV Obersasbach starte in die 12. Saison. Der Festplatz sei ein Schmuckstück geworden, die Marketingabteilung sei erfolgreich, das Sponsorenkonzept greife und ein voller Erfolg war das „Musik und Sport Event“, informierte er. Detailliert ließ Schriftführerin Stefanie Bäuerle das vergangene Jahr Revue passieren. Höhepunkte waren unter anderem das Sportfest mit dem Brombachcup, der Lehrgang zum Jugendtrainer, der Besuch der Führung des südbadischen Fußballverbandes sowie der Hallencup. Insgesamt hat der Verein 418 Mitglieder, darunter 53 aktive Spieler und 115 Jugendspieler*innen. Stefan Weiser, Leiter Sport, lieferte einen ausführlichen Bericht. Die erste Mannschaft mit ihren neuen Trainern Alexander Hassenstein und Philip Riediger hatte eine sehr gute Leistungsentwicklung, die im dritten Tabellenplatz mündete und so für einen direkten Aufstieg in die Kreisliga A mündete. Die zweite Mannschaft belegte einen guten 6. Platz. In die neue Saison startet die SG Lauf/Obersasbach mit zwei Mannschaften und 41 Spielern. Jugendleiter Max Ernst informierte über die sehr positive Entwicklung im Jugendbereich mit stetigem Zuwachs. Allein 50 Mädchen über alle Altersklassen hinweg trainieren in Obersasbach. Michael Bäuerle schaute auf das erfolgreiche vergangene Jahr bei den Alten Herren mit 70 Terminen zurück. Die Kassenprüfer Franz Amann und Martin Seiler bestätigten dem Leiter Finanzen Ulrich Heib eine vorbildliche Buchführung. Über ein neues Mitglied freute sich Peter Strauß, Leiter der Bouleabteilung, und lud zum Spielen für sonntags um 10 Uhr ein. Bürgermeisterin Bettina Kist zeigte sich tief beeindruckt von den vielen Berichten und der Arbeit des Vereins. Einstimmig verlief die Abstimmung zur Aufnahme einer Dartabteilung in den Verein. Dafür wurde auch die Satzung geändert und einstimmig von der Versammlung genehmigt. Trainiert werden jeden Mittwochabend im Clubhaus. Es werde eine Mannschaft geben, die ab September in der Ortenau-Dartliga spielt. Bei den Ehrungen erhielten die Vereinsnadel in Silber Werner Bruder, Michael Schleder, Patrick Vogt, Stefan Edling, Marius Falk, Daniel Bäuerle, Joscha Graf, Tobias Weisenbach, Ulrich Heib und Max Ernst. Die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre erhielten Heiko Rösch, Alexander Kurz, Roland Haungs, Wolfgang Zimmer und Bernd Huber. Zudem verabschiedete Renz Pascal Maulbetsch und Dominik Schmidt aus dem Vorstand. Bei den Wahlen wurden wiedergewählt Michael Bäuerle als zweiter Vorsitzender sowie die Kassenprüfer Franz Amann und Martin Seiler. Neu gewählt wurden Stephen Seitzl (Sportausschuss Senioren), Daniel Bäuerle (Leiter Organisation) und Patrick Treu (Leiter Dartabteilung). Bestätigt wurden Leiter Sport Jugend Max Ernst, der Jugendkoordinator Jörg Sauer sowie der Leiter Sport Alte Herren Michael Bäuerle. Das Sportfestwochenende mit Elfmeterturnier und überregionalem AH-Brombachcup findet vom 27. bis 28. Juni statt. Jeden Dienstag im Juli ist wieder Brunnenfestzeit.